Univ.-Prof. Dr. med. Dr. scient. pth. Dipl.-Psych. Reinhard J. Boerner | ![]() |
|
WISSENSCHAFTLICHER UND KLINISCHER WERDEGANG - Studium der Medizin, Psychologie, Germanistik und Sozialwissenschaften an den Universitäten Marburg und Hamburg - 1977-1986 Hochbegabtenstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung - 1981 Diplom in Psychologie an der Universität Hamburg („sehr gut“) - 1987 3. Medizinisches Staatsexamen an der Universität Hamburg - 1989 Promotion zum Dr. med. an der Universität Hamburg („Magna cum laude“) - 1988 bis 2004 ärztliche Tätigkeit an der Psychiatrischen Universitätsklinik München LMU - 2003 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie - Seit 2004 Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 2009 Ärztlicher Koordinator des Zentrums für Psychologische und Psychosoziale Medizin, Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH - 2011 Promotion in Psychotherapiewissenschaften (Dr. scient. pth.) an der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU Wien) („sehr gut“) - Seit 2011 Dozent an der Fakultät Psychotherapiewissenschaft der Sigmund Freud Privat-Universität (SFU Wien) - 2013 Habilitation im Fach Psychotherapiewissenschaft (Univ.-Doz.) an der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU Wien) Habilitationsschrift: „Die Bedeutung des Temperaments für die Psychotherapiewissenschaft. Psychologische, psychiatrische und psychotherapeutische Forschungsbeiträge zum Verständnis eines interdisziplinären Begriffs“ (Springer-Monografie 2015) - 2016 Ernennung zum Professor für Psychotherapiewissenschaft (Univ.-Prof.) an der Fakultät Psychotherapiewissenschaft der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU) - 2017 Ernennung zum Dozenten für Psychotherapiewissenschaft
an der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) Berlin -Über 200 wissenschaftliche Publikationen, mit in über 80% alleiniger oder Erstautorenschaft - Forschungsschwerpunkte: Angststörungen, Temperament, Psychopharmakotherapie, Psychotherapie (Verhaltens- und Gesprächspsychotherapie), Psychosomatik (Schmerzen, Psychokardiologie), Geschichte der Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychotherapiewissenschaft und Psychosomatik (z.B. Romantik, Mesmerismus, 19. und 20. Jh., frühe Psychoanalyse) -Über 200 Vorträge auf wissenschaftlichen Kongressen, Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen - TOP-Mediziner für den Bereich Angststörungen sowie Psychiatrie (Focus 2011 – 2019) - Gutachter für Verhaltenstherapie (Einzel-, Gruppentherapie) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) - Verhaltenstherapeut (DÄVT) und Verhaltenstherapie-Supervisor - Ausbildung in Gesprächspsychotherapie und Kinderpsychotherapie - Zertifikate „Konsiliarpsychiatrie und –psychosomatik“ (DGPPN); „Gerontopsychiatrie und –psychotherapie“ (DGPPN, DGGPP) - Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde DGGN) - Mitgliedschaft in der DGPPN, DGGPP, DGGN, Viktor von Weizsäcker-Gesellschaft, DATPPP, GDNÄ |
||
-> zurück | ||
|
||
|